Coaching beginnt nicht mit Antworten,
sondern mit einem ersten Schritt

In meiner Arbeit geht es nicht darum, schnelle  Lösungen vorzugeben, sondern gemeinsam hinzuschauen auf Ihre eigenen Stärken, Ihre Erfahrungen und das, was Sie im Inneren bewegt. Oft liegen die Antworten bereits in uns, manchmal verborgen unter Fragen, Zweifeln oder alten Mustern. Coaching kann helfen, wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden und neue Wege sichtbar werden zu lassen. 

Informieren Sie sich hier gern über die verschiedenen Beratungsformate und darüber, wann eine psychologische Beratung hilfreich sein kann.

Einzelberatung 

Wir leben in einer Welt voller Ratgeber, To-do-Listen und schneller Lösungen. Doch echte Veränderung entsteht nicht durch vorgefertigte Antworten. Sie beginnt mit einem Blick nach Innen. 

Manchmal genügt dazu schon ein kleiner Impuls, manchmal braucht es Zeit, um Lösungen zu finden. 

Ich lade Sie ein, sich selbst wieder näherzukommen, Ihren Seelenfaden, Ihre Verbidung zu sich selbst neu zu entdecken, um gemeinsam mit Ihnen Ihren ganz eigenen Weg zu finden. 

In der Einzelberatung stehen Sie mit Ihren Anliegen, Ihren Gedanken, Zielen und Ressourcen im Mittelpunkt.

Ich begleite Sie

  • bei Ihren Wünschen nach Veränderung im Privaten, im  Berufsleben oder ganz einfach nur für Sie selbst
  • bei und nach belastenden Ereignissen und Situationen
  • bei Selbstzweifeln und Unsicherheiten
  • bei Lebensveränderungen und Übergängen
  • in Entscheidungssituationen
  • für mehr innere Stärke und Klarheit

Paarberatung 

In einer Beziehung treffen zwei Lebensgeschichten aufeinander - zwei Sprachen der Gefühle, der Nähe und der Liebe. Im Alltag geraten diese feinen und faszinierenden Unterschiede leicht unter Druck. Stress, Gewohnheiten, unausgesprochene Erwartungen sorgen für Momente, in denen Verständigung schwerfällt, Gespräche im Streit enden, Nähe verlorengeht oder Konflikte immer wiederkehren.

Paarcoaching ist eine große Chance für Klärung, Entwicklung und für neue, tiefere Verbindungen - nicht nur in Konflikten, sondern auch als Stärkung und Förderung des gemeinsamen Erlebens.

Paarcoaching bietet

  • sich gehört und gesehen fühlen
  • sprechfähig werden für Bedürfnisse und Emotionen
  • wieder in Verbindung miteinander kommen
  • miteinander kommunizieren - jenseits von   Verletzungen und Vorwürfen
  • familiäre Veränderungen (Eltern werden, familiäre Umbrüche)

Meine Haltung im Paarcoaching ist allparteilich. Jeder Ihrer Gedanken und jede Ihrer Entscheidungen verdient Klarheit und Respekt.

Familienberatung

In jeder Familie gibt es Phasen, in denen das Zusammenleben aus dem Gleichgewicht gerät. 

Wenn Veränderungen den Alltag belasten, das Gefühl vorherrscht nur noch aneinander vorbei zu leben oder Gespräche nicht mehr möglich sind, kann Familienberatung dabei unterstützen, Spannungen zu verstehen, Bedürfnisse hörbar zu machen und neue Wege des Miteinanders zu entwickeln.

Ziel ist es, wieder gut miteinander in Kontakt zu kommen als Basis für eine wiederbelebte oder neue Form der Kommunikation und des aufeinander Eingehens.

Themen für eine Familienberatung können zum Beispiel sein

  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern
  • Belastungen im Familienalltag, z. B. durch Schule, Beruf, Pflege, Krankheit, …
  • Übergänge, wie Um- und Auszüge, Trennungen oder neue Partnerschaften
  • Fragen zu Erziehung, Rollen und Kommunikation
  • Herausforderungen in Patchwork-Konstellationen

Ich begleite Sie allparteilich mit einem angemessenen Raum für jede Perspektive. Kinder sollten mindestens zehn Jahre alt sein, wenn Sie eine Familienberatung bei mir wahrnehmen möchten.

Wissenswertes

Psychologische Beratung braucht einen geschützten Raum und die Sicherheit, sich zeigen zu dürfen, sich zu öffnen. Ich arbeite mit einer klaren, professionellen Haltung wertschätzend, allparteilich und frei von Bewertungen.

Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Respekt vor Ihrer Autonomie und Selbstbestimmung, ein transparenter Umgang mit Methoden und Interventionen und die Verpflichtung zu fachlicher Sorgfalt sind selbstverständliche Standards meiner Beratung. 

Wenn während der Beratung Fragen offen bleiben, Ihnen etwas unklar erscheint oder Sie Irritationen wahrnehmen, zögern Sie bitte nicht, mich anzusprechen. Eine offene Rückmeldung ist jederzeit willkommen. Sie hilft dabei, den Beratungsprozess transparent und vertrauensvoll zu gestalten.

Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis:

In akuten psychischen Krisen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an 

  • den notärztlichen Rettungsdienst unter 112,
  • den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 (bundesweit) oder
  • an die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.